Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (STMGP Bayern)

Frauengesundheit im Fokus: Wechseljahre

Schwerpunktthemen: Frauengesundheit

Oftmals werden die Wechseljahre tabuisiert und mit Vorurteilen behaftet. Besonders im beruflichen Umfeld erfahren Frauen wenig Verständnis. Nicht selten berichten Frauen, sich weniger leistungsfähig zu fühlen und weniger mit der Arbeit zufrieden zu sein. Beides kann bis zu Krankschreibungen und vorzeitigem Ruhestand führen.

Der Gesundheitsbericht liefert umfangreiche Informationen und Daten rund um die Wechseljahre. Es werden wichtige Informationsquellen und Anlaufstellen sowie beispielhafte Initiativen und Projekte rund um die Wechseljahre vorgestellt. Er richtet sich an

  • Frauen und ihre Angehörigen,
  • an Führungskräfte in Unternehmen
  • an Fachkräfte, die sich beruflich mit diesem Thema beschäftigen sowie
  • an alle Interessierten, die mehr über das Thema lernen wollen.

Der Bericht dient als fachliche Basis für eine Informationskampagne zum Thema Wechseljahre. Ziel der Kampagne ist es, Frauen dabei zu unterstützen, gut durch die Zeit der Wechseljahre zu gehen und für sich zu sorgen. Mehr zur Kampagne unter https://www.stmgp.bayern.de/wechseljahre/.

Online verfügbar:
https://www.stmgp.bayern.de/wechseljahre/   

Zitation:
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (2025). Frauengesundheit im Fokus: Wechseljahre. Frauen sichtbar & gesund. Artikel-Nr. stmgp_frauenges_023.


zurück zur Übersicht