Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Forschungsprojekt: Hilfestellung zu Klimaanpassungsmaßnahmen in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sowie heilpädagogischen Tagesstätten

Schwerpunktthemen: KITA, Klima

Kinder sind eine Bevölkerungsgruppe, die stark durch Hitzeereignisse gefährdet ist, denn die Wärmeabgabe des Körpers funktioniert bei Kindern noch nicht so effektiv wie bei Erwachsenen. Zudem weist die Haut von Kindern nur einen niedrigen Eigenschutz vor UV-Strahlung auf. Kinder können die Gefahren von Hitze und UV-Strahlung noch nicht selbständig einschätzen und sind deshalb auf die Hilfe von Erwachsenen angewiesen. In Bayern besuchen etwa 450.000 Kinder im Alter von 0-6 Jahren eine Einrichtung der Kindertagesbetreuung oder heilpädagogische Tagesstätten, häufig während und bis über die Mittagszeit hinaus. In dieser Zeit sind UV-Strahlung und Hitze am höchsten. Somit kommt dem pädagogischen Personal die Verantwortung hinzu, in dieser Zeit den Schutz der ihnen anvertrauten Kinder zu gewährleisten.

Ziel des Projektes „KAMEL“ ist es, pädagogisches Personal in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und heilpädagogischen Tagesstätten in der Umsetzung von Maßnahmen zur Klimaanpassung zu unterstützen. Im Rahmen von Broschüren und einer Online-Schulung sollen verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen anwendungsorientiert und zielgruppengerecht vorgestellt sowie Hilfestellungen zur Umsetzung gegeben werden.

Das Projekt läuft vom Januar 2024 bis zum Dezember 2025 und wird durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention gefördert.


zurück zur Übersicht