Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

GFA Consulting Group GmbH, Trimbos Institut und Mental Health Europe

EU-PROMENS Projekt

Schwerpunktthemen: Psychische Gesundheit

EU-PROMENS ist ein internationales Weiterbildungsprogramm zum Thema psychische Gesundheit für Fachkräfte aus dem Gesundheitssektor. Es zielt darauf ab, die Kompetenzen von Gesundheitsfachkräften, Pädagoginnen, Pädagogen, Sozialarbeiterinnen, Sozialarbeitern und Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen arbeiten, durch ein multidisziplinäres Schulungs- und Austauschprogramm zu verbessern.

Ein vorläufiges Programm ist auf der EU-PROMENS-Website verfügbar. Das Programm umfasst eine Reihe verschiedener Workshops (im Hybridformat) zu unterschiedlichen Themen im Bereich der "gemeindebasierten" psychischen Gesundheit (community-based mental health care) in Kooperation mit unterschiedlichen nationalen Institutionen sowie ein Studienreiseprogramme für Fachkräfte in sechs europäischen Ländern. 

Das Austauschprogramm beginnt in Kürze. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
 

Projektlaufzeit: 
Januar 2024 bis Dezember 2026

Anmeldung:
https://eu-promens.eu/eu-promens/pages/events

Kosten:
Alle Kosten der Teilnahme an den Weiterbildungsformaten werden vollständig vom Projekt übernommen.

Kontakt:
Jackie Mellese (she/her)
Engagement & Partnerships
j.mellese(at)mentalhealtheurope.org
Tel.: +32 2 227 27 08
Rue de la Presse 4
1000 Brussels
Belgium 
www.mentalhealtheurope.org 
 
 


zurück zur Übersicht