Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

IFT-NORD. Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung gemeinnützige GmbH

Cannabis kompakt

Schwerpunktthemen: Cannabis, Schule, Suchtprävention

Schulbasierte Cannabisprävention für Jugendliche
„Cannabis Kompakt“ unterstützt Pädagoginnen und Pädagogen dabei, Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8 über Cannabis zu informieren. Cannabis Kompakt ist ein kostenloses Projekt zur Aufklärung und Information von Jugendlichen über die Risiken des Cannabiskonsums.
Um das Thema Cannabis mit Schülerinnen und Schülern abwechslungsreich und ausführlich zu bearbeiten, stehen Lehrkräften Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Themenbereichen zur Verfügung.

Fakten zum Cannabiskonsum
Nach Alkohol und Tabak gehört Cannabis in Deutschland zu den am häufigsten konsumierten psychoaktiven Substanzen. 10,5 % der männlichen und 8,1% der weiblichen Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren haben schon einmal Cannabis probiert, d. h. Jungen konsumieren häufiger Cannabis als Mädchen. Konsummotive von Jugendlichen sind z. B. Neugier, das Ausprobieren von Verbotenem und der Wunsch nach Gruppenzugehörigkeit. Besonders hohe Risiken für eine Suchtentwicklung bergen Motive wie Stressabbau. Die Risiken des Cannabiskonsums im Jugendalter können erheblich sein. Cannabiskonsum kann negative Folgen auf die Hirnentwicklung haben oder eine Suchtentwicklung begünstigen.

Materialien für die Klassen 8-12
In der Handreichung „Cannabis - Materialien für die Suchtprävention in den Klassen 8-12“ finden Lehrkräfte ausführliche Sachinformationen zum Thema Cannabis und weiterführende Bausteine für die schulische Suchtprävention in den Klassen 8 bis 12, kostenfrei zum Downloaden oder zum Bestellen.

Erklärvideos Cannabis
Das Materialpaket „Der Cannabis Case. Alles, was Du wissen solltest“ beinhaltet zwei Videos für die Schule und Jugendarbeit zum Thema Cannabis sowie ein Videobegleitheft für Lehr- und Fachkräfte, das als Vorbereitung für den Einsatz mit jugendlichen Lerngruppen herangezogen werden kann, kostenfrei zum Downloaden oder zum Bestellen.

„Cannabis Kompakt“ wird gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit.
 

Alle Infos uns weiterführenden Hinweise finde Interessierte auf der Website:
https://www.cannabis-kompakt.de/  


zurück zur Übersicht